Inhalt der Folge:
- In der heutigen Podcastfolge klären wir, was Endocytose und Exocytose sind und wie diese beiden Mechanismen auf zellulärer Ebene ablaufen!
Was bedeuten Endocytose und Exocytose?
Endocytose
Definition:
Endocytose ist ein Transportmechanismus, über den Partikel, die sich außerhalb einer Zelle befinden, in ebendiese Zelle aufgenommen werden!
Endocytose ist ein Transportmechanismus, über den Partikel, die sich außerhalb einer Zelle befinden, in ebendiese Zelle aufgenommen werden!
Der genaue Ablauf der Endocytose
- Im 1. Schritt kommt es zu einer Einstülpung der Biomembran ins Zellinnere.
- Dabei werden die aufzunehmenden Partikel in die entstandene Einstülpung getrieben.
- Im letzten Schritt werden die aufzunehmenden Partikel von der Biomembran vollständig um- und eingeschlossen.
- Infolgedessen entsteht ein sogenanntes Membranbläschen (Vesikel).
- Die aufzunehmenden Partikel befinden sich nun in diesem Membranbläschen (Vesikel), dass abgeschnürt und ins Zellinnere abgegeben wird!
- Die Endocytose ist hiermit abgeschlossen.
Exocytose
Definition:
Exocytose ist ein Transportmechanismus, über den Partikel, die sich innerhalb einer Zelle befinden, aus ebendiese Zelle befördert werden!
Exocytose ist ein Transportmechanismus, über den Partikel, die sich innerhalb einer Zelle befinden, aus ebendiese Zelle befördert werden!
Der genaue Ablauf der Exocytose
- Die Exocytose ist das Gegenstück der Endocytose.
- Partikel, die aus der Zelle transportiert werden sollen, müssen sich bereits in Membranbläschen (Vesikeln) befinden.
- Im Zellinneren sind dafür hauptsächlich Dictyosomen (Golgi-Apparat) und das Endoplasmatische Retikulum (ER) zuständig.
- Im 1. Schritt der Exocytose wird das Membranbläschen zur äußeren Zellmembran der Zelle transportiert.
- Sobald das Membranbläschen mit der Zellmembran in Kontakt tritt, wird es in die Zellmembran eingegliedert und wieder ein Teil von ihr.
- Dabei wird der Inhalt des Membranbläschens nach außen abgegeben.
- Die Exocytose ist hiermit abgeschlossen.
Im Prinzip sind Endocytose und Exocytose also Spiegelbilder voneinander!
- Endocytose in umgekehrter Reihenfolge = Exocytose.
- Exocytose in umgekehrter Reihenfolge = Endocytose.
Hier gelangst du zur Podcast Folgenübersicht auf meiner Website!
Über Anregungen, Verbesserungsvorschläge und Kommentare freue ich mich immer sehr! 🙂