Inhalt der Folge:
- Thema der heutigen Podcastfolge sind sowohl die Unterschiede zwischen pflanzlichen und tierischen Zellen als auch die Gemeinsamkeiten!
 - Wenn du zuvor dein Wissen über den allgemeinen Aufbau der Pflanzenzelle auffrischen möchtest, kann ich dir die Folge 002 – Die Pflanzenzelle und ihre Bestandteile | Der Aufbau der Pflanzenzelle ans Herz legen.
 
Unterschiede zwischen pflanzlichen und tierischen Zellen
Pflanzenzelle  | Tierzelle  | 
|
Zellwand  | ✅  | ❌  | 
Mittellamelle  | ✅  | ❌  | 
Vakuole  | ✅  | ❌  | 
Cytoskelett  | schwach ausgeprägt  | stark ausgeprägt  | 
Chloroplasten  | ✅  | ❌  | 
Centriolen  | nur in niederen Pflanzen  | vorrangig in Tierzellen  | 
Lysosomen  | seltener in Pflanzenzellen  | hauptsächlich in Tierzellen  | 
Kohlenhydratspeicher  | Stärke  | Glykogen  | 
Kontakt zu  | Tüpfel und Plasmodesmen  | Desmosomen  | 
- 
Die Zellwand und die Mittellamelle!
- Pflanzenzellen haben sowohl eine starre Zellwand als auch eine Mittellamelle.
 - Tierzellen müssen elastisch sein, um Bewegung zu ermöglichen.
Sie besitzen weder Zellwand noch Mittellamelle. 
 - 
Die Vakuole
- Nur Pflanzenzellen besitzen eine Vakuole.
 - Über Wassereinstrom in die Vakuole entsteht innerhalb der Pflanzenzelle ein Zellsaftdruck (Turgor)!
 - Der Turgor übt wiederum Druck auf die starren Zellwände aus und gibt der Pflanze auf diese Art und Weise Stabilität.
 - Tierzellen haben keine Vakuole.
Den Wassereinstrom, den die Vakuole ermöglicht, könnten die Tierzellen nicht unbeschadet überstehen, da sie keine Zellwände, sondern ausschließlich Zellmembranen, besitzen. 
 - 
Das Cytoskelett
- Bei Tierzellen ist das Cytoskelett (Stützapparat der Zelle) in Form von Mikrotubuli und Proteinfilamenten stark ausgeprägt!
 - Über das Cytoskelett erlangen tierische Zellen ihre Stabilität.
 - Bei Pflanzenzellen ist das Cytoskelett deutlich schwächer ausgeprägt.
 - Ihre Stabilität erlangen pflanzliche Zellen vor allem durch die Zellwände und den Turgor!
 
 - 
Die Chloroplasten
- Chloroplasten befinden sich ausschließlich in Pflanzenzellen!
 - Sie sind die Orte der Photosynthese.
 
 - 
Die Centriolen
- Centriolen befinden sich vorrangig in Tierzellen.
 - Sie bestehen größtenteils aus Mikrotubuli und übernehmen Stütz- und Transportaufgaben.
 - Bei Pflanzen kommen Centriolen nur in den Zellen von niederen Pflanzen vor.
 - Bedecktsamige Pflanzen besitzen keine Centriolen.
Die Bedecktsamer stellen ca. 65% aller heute existierende Pflanzenarten da! 
 - 
Die Lysosomen
- Lysosomen enthalten Verdauungsenzyme und kommen hauptsächlich in tierischen Zellen vor.
 - Bei den Pflanzenzellen übernimmt die Vakuole einen Großteil der Verdauung!
 - Es sei jedoch erwähnt, dass Lysosomen auch seltener in Pflanzenzellen vorkommen können.
 
 - 
Der Kohlenhydratspeicher
- In Pflanzenzellen werden Kohlenhydrate in Form von Stärke gespeichert.
 - In tierischen Zellen werden Kohlenhydrate in Form von Glykogen gespeichert.
 
 - 
Kontakt zu Nachbarzellen
- Pflanzenzellen stellen den Kontakt zu Nachbarzellen über Tüpfel und Plasmodesmen her.
 - Tierzellen stellen den Kontakt zu Nachbarzellen über Desmosomen her.
 
 
Gemeinsamkeiten zwischen pflanzlichen und tierischen Zellen:
Pflanzen- und Tierzellen haben neben den genannten Unterschieden auch sehr viele Gemeinsamkeiten!
Sowohl pflanzliche als auch tierische Zellen besitzen:
- Eine Zellmembran
 - Cytoplasma
 - Ribosomen
 - Mitochondrien
 - Ein Endoplasmatisches Retikulum
 - Dictyosomen (Golgi-Apparat)
 - Und einen Zellkern